Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Strafrecht Mathias Klose, Yorckstr. 22, 93049 Regensburg

GdB 70 bei Autismus-Spektrum-Störung

Viele Eltern autistischer Kinder kennen das: Die Diagnose ist eindeutig, der Alltag eine tägliche Herausforderung – und trotzdem erkennt das Versorgungsamt den Unterstützungsbedarf nicht vollständig an. Die Feststellung eines zu niedrigen Grades der Behinderung (GdB) ist im Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) leider kein Einzelfall. Dabei hängt von dieser Einschätzung vieles ab: finanzielle Entlastungen, Nachteilsausgleiche in der Schule, Zugang zu Unterstützungsleistungen und vor allem – die Anerkennung der Lebensrealität des Kindes.

"Kann ich in der Schweizer Krankenversicherung bleiben?" - Wiwo-Beitrag von Mathias Klose

In der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftswoche (Wiwo) finden Sie einen Kurzbeitrag von Mathias Klose als Wiwo-Coach, der sich damit befasst, ob man als Rentner in Deutschland nach vorangegangener langer Berufstätigkeit im Ausland in der ausländischen Krankenversicherung bleiben kann: "Kann ich in der Schweizer Krankenversicherung bleiben?". Den Artikel finden Sie in der Printausgabe und online:

Erfolgreiche Klage auf Erhöhung des GdB und Zuerkennung des Merkzeichens B

In einem aktuellen Verfahren vor dem Sozialgericht Regensburg (S 4 SB 61/25) konnten wir für unsere Mandantin eine deutliche Verbesserung ihrer Feststellungen nach dem Schwerbehindertenrecht erreichen. Ursprünglich war bei ihr ein Grad der Behinderung (GdB) von 60 sowie das Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung) festgestellt worden. Ziel unserer Mandantin war es, einen GdB von 80 und zusätzlich das Merkzeichen B (Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson) zugesprochen zu bekommen. Im Verfahren vor dem Sozialgericht gab das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) am 28. August 2025 schließlich ein Anerkenntnis ab. Darin erklärte es sich bereit, den GdB mit Wirkung ab dem 17.07.2024 auf 80 festzusetzen und neben dem Merkzeichen G auch das Merkzeichen B zuzuerkennen. Zudem wurden die notwendigen außergerichtlichen Kosten unserer Mandantin übernommen.

Alle Anwälte zurück aus dem Urlaub – Kanzlei wieder im Normalbetrieb

Ab dem 22. September ist unsere Kanzlei wieder vollzählig besetzt. Nach der Urlaubszeit stehen Ihnen Rechtsanwalt Mathias Klose, Rechtsanwalt Christian Falke und Rechtsanwalt Dr. Bartmann wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung. Ebenso unser Sekretariat. Damit ist der normale Kanzleialltag zurückgekehrt: Termine können wie gewohnt vereinbart werden, Anfragen werden zeitnah bearbeitet, und auch gerichtliche wie außergerichtliche Verfahren laufen wieder im vollen Takt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis während der Urlaubszeit und freuen uns, Ihnen mit unserem gesamten Team erneut die gewohnte Kompetenz und Verlässlichkeit anbieten zu können.

Absolvierte Fortbildung: Aktuelle Praxisfragen zum Personaleinsatz im Unternehmen

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Strafrecht Mathias Klose hat am 23. September 2025 an einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Aktuelle Praxisfragen zum Personaleinsatz im Unternehmen“ teilgenommen. Behandelt wurden u. a. folgende Schwerpunkte: Grenzüberschreitender PersonaleinsatzWorkation und Homeoffice im AuslandRemote WorkLeitfaden EU TelearbeitEinsatz von Soloselbständigen im UnternehmenEchte und gefahrgeneigte HandlungsoptionenZ wischengeschaltete GesellschaftenBeitragsamnestie für Bildungseinrichtungen bis 31.12.2026Der neue § 127 SGB IVHinweispflichten für EinrichtungsträgerCompliance Tipps

Absolvierte Fortbildung: Erfolgreiche Prozessführung vor dem Sozialgericht

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht Christian Falke hat am 16. September 2025 an einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Erfolgreiche Prozessführung vor dem Sozialgericht“ teilgenommen. Behandelt wurden u. a. die Grundlagen des sozialgerichtlichen Verfahrens, die Klagearten und die Antragstellung, die Beendigungsmöglichkeiten eines Verfahrens sowie die Erstellung von Schriftsätzen. Referent war Willi Johannes Kainz, Vors. Richter am Bayerischen Landessozialgericht.

Kanzlei

Rechtsanwaltskanzlei Klose
Yorckstr. 22
93049 Regensburg

Telefon: 0941 307 44 55 0
Telefax: 0941 307 44 55 1

Email: kanzlei@ra-klose.com
Web: www.ra-klose.com 

Montag - Donnerstag: 8.30 - 17.00 h
Freitag: 8.30 - 13.00 h

Kostenlose Parkplätze
Barrierefreier Zugang 

Anwälte

Mathias Klose
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Christian Falke *
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Mediator (HS Regensburg)

Dr. Martin Bartmann **
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

 

* angestellter Rechtsanwalt   ** freier Mitarbeiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.