Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Strafrecht Mathias Klose, Yorckstr. 22, 93049 Regensburg
Volle Erwerbsminderungsrente als Arbeitsmarktrente vor dem Sozialgericht Regensburg durchgesetzt

Sozialgericht Regensburg: Volle Erwerbsminderungsrente aufgrund verschlossenen Arbeitsmarkts

Nach unseren jüngsten Erfolgen in Rentensachen vor dem Sozialgericht Regensburg, über die wir bereits gesondert berichtet hatten, freuen wir uns, über einen weiteren positiven Abschluss berichten zu können. In einem aktuellen Verfahren (Az. S 4 R 313/25) konnten wir für unsere Mandantin eine Rente wegen voller Erwerbsminderung am 24. November durchsetzen – diesmal in Form der sogenannten Arbeitsmarktrente. Unsere Mandantin leidet unter mehreren schweren und chronischen Erkrankungen, unter anderem an einer anhaltenden depressiven Störung, einer gemischten Angststörung, einer chronischen Schmerzstörung sowie Fibromyalgie. Die gesundheitlichen Einschränkungen beeinträchtigen sie erheblich im Alltag und wirken sich dauerhaft auf ihre berufliche Leistungsfähigkeit aus.

Erneuter Erfolg vor dem SG Regensburg – volle Erwerbsminderungsrente für unsere Mandantin

In einem weiteren Verfahren vor dem Sozialgericht Regensburg  (Az. S 3 R 106/25) konnten wir erfolgreich die Rente wegen voller Erwerbsminderung für unsere Mandantin durchsetzen. Der Fall verdeutlicht erneut, dass selbst bei schwersten gesundheitlichen Einschränkungen die Deutsche Rentenversicherung (DRV) häufig zunächst eine Erwerbsminderung ablehnt – oftmals mit der Begründung, einzelne Krankheitsbilder würden nicht ausreichen oder seien nicht ausreichend erheblich. Auch in diesem Fall wurde der Antrag unserer Mandantin trotz einer deutlichen Gesamtsymptomatik zunächst abgelehnt. Doch eine Ablehnung bedeutet nicht das Ende, sondern häufig erst den Beginn des Rechtswegs, der hier konsequent und erfolgreich beschritten wurde.

Erfolgreicher Vergleich im Krankengeldverfahren

In einem von unserer Kanzlei geführten Verfahren vor dem Sozialgericht Regensburg (Az. S 14 KR 267/23) konnten wir für unseren Mandanten einen wichtigen Erfolg im Streit um die Fortzahlung des Krankengeldes erzielen. Nachdem die AOK Bayern die Leistung ab dem 22.03.2023 eingestellt hatte, musste unser Mandant nicht nur die Entscheidung überprüfen lassen, sondern sich auch mit komplexen medizinischen und sozialrechtlichen Fragen auseinandersetzen.

Erfolg vor dem SG Regensburg – Erwerbsminderungsrente trotz fehlendem Beitragsmonat durchgesetzt

In einem aktuellen Verfahren vor dem Sozialgericht Regensburg (Az. S 4 R 143/25) konnten wir am 13. November für unseren Mandanten eine volle Erwerbsminderungsrente durchsetzen – obwohl ihm ein ganzer Pflichtbeitragsmonat für die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen fehlte. Die medizinische Seite war völlig unstreitig: Unser Mandant war dauerhaft und vollständig erwerbsgemindert. Problematisch war jedoch, dass er die erforderlichen Wartezeiten nicht erfüllte – es fehlte exakt ein Monat Pflichtbeiträge, um Rentenansprüche auslösen zu können. Auch dies war zwischen den Beteiligten unstrittig. Der Knackpunkt:

Immer auf dem aktuellen Stand: Strafrechtliche Fortbildungen 2025

Neben dem Schwerpunkt im Sozialrecht legt Rechtsanwalt Mathias Klose (Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Strafrecht) großen Wert darauf, sich auch in Seinem zweiten Fachgebiet, dem Strafrecht, kontinuierlich fortzubilden. Als Fachanwalt für Strafrecht ist es ihm, wie allen Anwälten unserer Kanzlei, besonders wichtig, aktuelle Entwicklungen, neue Rechtsprechung und praxisrelevante Verteidigungsansätze stets im Blick zu behalten. So hat Mathias Klose zuletzt u.a. an folgenden Fortbildungen teilgenommen:

Elternunterhalt und Schonvermögen – Mathias Klose als Coach in der Wirtschaftswoche

Wann müssen Kinder wirklich für die Pflege ihrer Eltern zahlen – und wann bleibt das Elternhaus außen vor? Diese Frage stellen sich viele Angehörige, sobald Pflegekosten ins Spiel kommen. In meinem aktuellen Beitrag als Coach der Wirtschaftswoche beleuchte ich genau diesen Fall: Was passiert, wenn ein Elternteil ins Heim zieht, der andere aber im eigenen Haus wohnen bleibt? Gilt die Immobilie als geschütztes Vermögen – oder muss sie verkauft werden, bevor die Kinder zahlen?

Erwerbsminderungsrente läuft 2026 aus – was jetzt zu tun ist

Erwerbsminderungsrenten werden häufig nur befristet bewilligt. Mit Ablauf der Befristung endet die Rentenzahlung automatisch – selbst dann, wenn sich am Gesundheitszustand der betroffenen Person nichts geändert hat. Um die Rente weiterhin zu beziehen, muss rechtzeitig ein Antrag auf Weiterbewilligung gestellt werden. Der erforderliche Vordruck für diesen Antrag ist das Formular R0120 („Antrag auf Weitergewährung einer Rente wegen Erwerbsminderung“), das bei der Deutschen Rentenversicherung einzureichen ist. Aktuell versendet die Rentenversicherung wieder Schreiben an Rentnerinnen und Rentner, deren Rente zum 29. Februar 2026 ausläuft. Wer betroffen ist und noch keinen Antrag gestellt hat, sollte dies umgehend nachholen. Es besteht sonst die Gefahr einer lückenhaften oder verzögerten Rentenzahlung.

Kanzlei

Rechtsanwaltskanzlei Klose
Yorckstr. 22
93049 Regensburg

Telefon: 0941 307 44 55 0
Telefax: 0941 307 44 55 1

Email: kanzlei@ra-klose.com
Web: www.ra-klose.com 

Montag - Donnerstag: 8.30 - 17.00 h
Freitag: 8.30 - 13.00 h

Kostenlose Parkplätze
Barrierefreier Zugang 

Anwälte

Mathias Klose
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Christian Falke *
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Mediator (HS Regensburg)

Dr. Martin Bartmann **
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

 

* angestellter Rechtsanwalt   ** freier Mitarbeiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.